Unser Matching-Prozess: So bringen wir dich mit dem passenden Unternehmen zusammen.

Du hast dich auf eine unserer ausgeschriebenen Nachfolgestellen beworben – was passiert jetzt?
Sobald wir mit einem Unternehmen eine Absichtserklärung zur Übergabe unterzeichnen (ein sogenannter Letter of Intent, kurz LOI), starten wir unser Matching. Dann beginnt die gezielte Suche im Talentpool – und du bist möglicherweise mittendrin.
Wir erstellen eine Long-List (eine erste, grobe Auswahl passender Kandidat:innen), deren Profile fachlich zum Unternehmen passen. Dabei kommt es nicht auf den Wohnort an, sondern auf das, was du mitbringst: Branchenerfahrung, Ausbildung oder Studium.
Jede Bewerbung auf dieser Liste wird manuell und sorgfältig gesichtet. Wir schauen auf deinen Lebenslauf, dein aktuelles Tätigkeitsfeld, deine Erfahrungen – und auch auf die Entfernung zum Zielunternehmen.
Keine Sorge, niemand wird übersehen. Sobald wir aktiv suchen, wird der Pool strukturiert durchforstet – jede passende Person kommt auf unsere Liste.
Ein kleiner Tipp für alle, die sich (nochmal) bewerben möchten: Ein Lebenslauf auf Deutsch, stichpunktartig und maximal zwei Seiten lang, macht es uns leichter. Aber: Auch wenn dein CV anders aussieht – wir prüfen jedes Dokument gründlich.
Wenn dein Profil passt, bekommst du von uns eine E-Mail mit allen wichtigen Infos: eine Präsentation zu EterniTeam und zum Zielunternehmen, sowie einen Link zu meinem Kalender. Dort kannst du einen ca. 20-minütigen Kennenlerntermin mit mir buchen.
In diesem Gespräch erzähle ich dir mehr über das Unternehmen und unser Konzept. Und du gibst einen Einblick in deine Erfahrungen – insbesondere im Hinblick auf das jeweilige Zielunternehmen.
Wenn es beidseitig passt, geht es weiter in die Interviewphase, erst mit uns und dann am Ende auch mit den Inhabern / Unternehmern. Den weiteren Ablauf findest du hier.
Was du mitnehmen kannst
Wir arbeiten mit Struktur, aber immer persönlich. Wir sehen dich – nicht nur deinen Lebenslauf. Und wenn es passt, entsteht daraus mehr als ein neuer Job: nämlich die Chance, ein Unternehmen zu führen und gemeinsam mit einem engagierten Team in Miteigentümerschaft weiterzuentwickeln.
Das ist Unternehmensnachfolge, wie sie heute sein sollte.