Das Problem wächst, die Chancen steigen: KfW Nachfolgemonitoring 2024
Der Mittelstand – das Herzstück unserer Wirtschaft – steht vor einer beispiellosen Herausforderung. Laut dem aktuellen KfW-Nachfolgemonitoring 2024 denkt jedes vierte Unternehmen in Deutschland kurz- bis mittelfristig sogar über eine Geschäftsaufgabe nach. Der Hauptgrund? Das hohe Durchschnittsalter der Inhaber und ein gleichzeitig wahrgenommener Mangel an geeigneten Nachfolgern.
Warum ist das ein Problem?
Über 231.000 Unternehmen könnten allein bis Ende 2025 schließen, oft nicht aus wirtschaftlichen Gründen, sondern weil es an Nachfolgern fehlt. Besonders kritisch: Inhaber verschieben ihre Entscheidungen immer häufiger, langfristige Nachfolgeplanungen werden seltener. Gleichzeitig ziehen sich irgendwann die geburtenstarken Babyboomer aber zwangsläufig aus dem Erwerbsleben zurück – und die Nachfolger fehlen.
Warum denken so viele Unternehmen an eine Geschäftsaufgabe?
Die Gründe für diese Entwicklung sind vielfältig:
- Demografischer Wandel: Über 54% der Inhaberinnen und Inhaber sind bereits 55 Jahre oder älter, das Durchschnittsalter liegt inzwischen bei über 65 Jahren.
- Sinkendes Nachfolgeinteresse: Immer weniger Menschen entscheiden sich trotz der großen Chancen für die Selbstständigkeit durch Unternehmensübernahmen.
- Herausforderungen bei der Nachfolgersuche: Besonders kleine Unternehmen finden oft keine geeigneten Kandidaten, da potenzielle Nachfolger häufig unzureichend informiert und auf sich alleine gestellt sind.
- Fehlendes Interesse in der Familie: Bei knapp der Hälfte der Unternehmen fehlt es an jeglichem Nachfolgeinteresse innerhalb der Familie.
Gute Nachrichten: Nachfolge birgt Chancen!
Dennoch zeigt die Studie, dass eine Unternehmensübernahme zahlreiche Vorteile bietet:
- Du erhältst ein bewährtes Geschäftsmodell mit einem bestehenden Kundenstamm und erfahrenen Mitarbeitern.
- Nachfolgeunternehmen sind oft gut aufgestellt, ertragreich, finanziell stabil und zukunftsfähig.
- Eine erfolgreiche Nachfolge stärkt nicht nur das Unternehmen, sondern auch die regionale Wirtschaft.
Deine Chance: Unternehmer werden und Teil des Wandels sein
Das Beste daran? EterniTeam sucht die besten Unternehmen mit ungeklärter Nachfolge und dazu Nachfolger wie Dich, die nicht nur die Leitung übernehmen, sondern auch bereit sind, neue innovative Wege zu gehen, z. B. durch Mitarbeiterbeteiligungen.
Unser Modell macht Betriebe robuster und sorgt für langfristigen Erfolg. Und das alles mit dir als echten unternehmerischen Nachfolger, aber ohne eigenen Kapitaleinsatz! Für Dich bedeutet das: Du übernimmst nicht nur direkt Verantwortung, sondern gestaltest als Unternehmer aktiv die Zukunft. Und vor allem: Du bist dabei nicht auf Dich alleine gestellt.
Warum jetzt der richtige Moment ist
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:
- Kurzfristig planen 215.000 Unternehmen bis Ende 2025 eine Nachfolge.
- 43.000 Unternehmen könnten jedoch aufgrund fehlender Vorbereitungen oder Zeitdrucks ihre Nachfolgepläne nicht umsetzen.
Jetzt ist der Moment, sich einzubringen und die Chance zu ergreifen, eine dieser Erfolgsgeschichten fortzuführen. Indem Du Teil einer Unternehmensnachfolge wirst, trägst Du aktiv dazu bei, das Rückgrat der deutschen Wirtschaft zu erhalten und Innovationen voranzutreiben