Starke Nachfolge als Wettbewerbsvorteil: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
Liebe Nachfolger:innen,
Deutschland steht vor einer enormen Herausforderung: dem Fachkräftemangel.
Laut dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) fehlen aktuell Fachkräfte in immer mehr Branchen und Regionen. Die demografische Entwicklung, die hohe Nachfrage nach qualifiziertem Personal und die digitale Transformation verschärfen die Situation. Das Fachkräftemonitoring des BMAS prognostiziert, dass bis 2030 in über 40% der untersuchten Berufsgruppen die Nachfrage nach Fachkräften das Angebot übersteigen wird. Besonders kritisch ist die Situation in den sogenannten 22 Fokusberufen, zu denen unter anderem die Bereiche Hochbau, Handwerk, Metallbau und Erziehung/Gesundheit zählen.
Doch jede Herausforderung birgt auch Chancen – vor allem für Euch als potenzielle Nachfolger in kleineren Unternehmen. Kleinere Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung des Fachkräftemangels. Warum? Weil sie regional verankert, flexibel und oft Vorreiter für innovative Lösungen sind.
Ein genauerer Blick auf die Daten des Statistischen Bundesamts (Destatis) zeigt: Die Zukunft von KMU hängt entscheidend von ihrer Fähigkeit ab, Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu halten. Gerade in kleinen Unternehmen schaffen engagierte Führungspersönlichkeiten oft ein Arbeitsumfeld, das nicht nur den Mitarbeitenden gefällt, sondern auch die Region stärkt. Als Nachfolger:in kannst Du dabei den Unterschied machen!
Darüber hinaus stellt die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) klar, dass innovative Ansätze wie Mitarbeiterbeteiligung und flexiblere Arbeitsmodelle in KMU großes Potenzial haben, um Mitarbeitende langfristig zu binden. Die bpb betont, dass Unternehmen, die ihren Angestellten eine aktive Rolle und sogar Anteile am Unternehmen bieten, eine höhere Bindung und Motivation erzielen.
Wir bei EterniTeam glauben fest daran, dass nicht nur der Geschäftsführer, sondern auch die Mitarbeitenden am Erfolg des Unternehmens beteiligt sein sollten. Deshalb haben wir ein Modell entwickelt, das es ermöglicht, Mitarbeitende durch Unternehmensanteile aktiv einzubinden. Unser Modell trifft also tatsächlich den Nerv der oben beschriebenen Entwicklungen und Herausforderungen, und ist damit für von uns betreute KMU ein echter Wettbewerbsvorteil.
Warum das auch für dich ein Vorteil ist? Weil es dir eine stabile und engagierte Basis gibt. Die Mitarbeitenden arbeiten nicht nur für das Unternehmen, sondern mit dir gemeinsam daran, langfristigen Erfolg zu sichern.
Unser Versprechen: Du bist nicht allein
Wir wissen, dass der Fachkräftemangel gerade für kleine Unternehmen eine große Herausforderung darstellt. Doch bei EterniTeam lassen wir dich damit nicht allein! Wir haben ein zentrales HR-Management, das alle von uns betreuten KMU bei der Personalsuche und -besetzung unterstützt.
Wie sieht das konkret aus?
- Personalsuche leicht gemacht: Dank unseres europaweiten Netzwerks finden wir die besten Fachkräfte für das Unternehmen – und das effizient und effektiv zugleich. Hierbei setzen wir zudem modernste technologische Lösungen, z.B. K.I.-basiertes Profil-Matching, ein, welche sonst in den KMU selbst nicht effizient abbildbar wären.
- Bürokratie? Wir übernehmen! Du kannst dich ganz auf das Kerngeschäft konzentrieren, während wir uns um alle administrativen Prozesse kümmern.
- Nachwuchsförderung: Wir planen ein spezielles Nachwuchsförderprogramm, um junge, motivierte Talente für Berufe zu gewinnen, die oft wenig Beachtung finden. So stellen wir sicher, dass dein Unternehmen auch in Zukunft bestens aufgestellt ist.
Gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft
EterniTeam bietet dir nicht nur die Chance, Unternehmer zu werden, sondern schafft auch die Voraussetzungen, damit dein Start als Nachfolger gelingt. Mit engagierten Mitarbeitenden, umfassender HR-Unterstützung und einer klaren Vision für die Zukunft deines Unternehmens kannst du dir sicher sein: Du bist in guten Händen!
Bundeszentrale für politische Bildung:
https://www.bpb.de/themen/arbeit/arbeitsmarktpolitik/178757/fachkraeftemangel/
Statistisches Bundesamt:
https://www.destatis.de/DE/Im-Fokus/Fachkraefte/_inhalt.html
Fachkräftemonitoring des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS):